Profil

Ute Kistner, autodidaktische Künstlerin


uki-art - die "art" zu sehen - bedeutet für mich, in der Umwelt Details zu entdecken, die vielleicht erst beim zweiten Betrachten auffallen. Diese Art , Dinge des täglichen Lebens, aus der Natur als Momentaufnahmen wahrzunehmen und festzuhalten, fasziniert mich immer wieder aufs Neue. Die Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters und das gilt insbesondere für die Kunst.

Schon als Kind verbrachte ich sehr viel Zeit mit Zeichnen und Malen. Bleistift, Kugelschreiber, Buntstifte, Kreiden und Tinte taugten für schnelle Skizzen und viel Spaß. Mit Wasserfarben malte ich auch lange Zeit gern, bis ich mit etwa 16 Jahren auch die Ölfarben für mich entdeckte. Ich wählte den Kunstleistungskurs als Abifach und wollte danach freie Malerei in Berlin studieren. Diese Pläne zerschlugen sich jedoch zugunsten einer „soliden“ Ausbildung.  Ich studierte zunächst Gartenbau (Dipl.-Ing.). Neben der Malerei interessiere ich mich auch für Naturwissenschaften. Von daher - und natürlich der Tatsache, dass ich ein naturliebender Mensch bin -  rührt vielleicht auch mein Interesse an pflanzlichen und naturnahen Themen als Zeichen/Malobjekte. Ich schloss zusätzlich ein Abendstudium zum „Dipl.-Wirtschaftsingenieur“ ab, was mich in meine berufliche Laufbahn des Marketings und Vertriebs führte. Von 2003 bis 2004 frischte ich meine künstlerischen Fähigkeiten durch ein Fernstudium für Malerei an der ils und auch an der sgd auf. Dies aber ohne Abschluss, weil ich letztendlich durch meine berufliche Arbeit keine Zeit mehr dafür hatte (….oder sie mir damals nicht nahm). Erst Ende 2014 schaffte ich es, die Kunst dauerhaft in meinen Alltag zu integrieren. Youtube-time-labse- Videos vieler anderer Künstler, die mit einfachen Buntstiften fotorealistische Kunstwerke schaffen, gaben mir den Anstoß, dies auch zu versuchen. Schon meine ersten Ergebnisse mit dem Medium Farbstifte waren so gut, dass ich unbedingt weiter machen wollte. Bis heute habe ich seitdem das Zeichnen und Malen in meinen Alltag integriert. Inzwischen male ich großformatige Bilder mit Acrylfarben.  Darunter faszinieren mich neben fotorealistischen Motiven u.a. auch surrealistische Darstellungen, gemixt mit Elementen aus der Art-Deco-Zeit. 

 

Künstlerische Aktivitäten

  •  Regelmäßige Teilnahme an den monatlichen Zeichenwettbewerben der amerikanischen Fachzeitschrift „colored pencil magazine“ und deren Gruppe „CPM-Group (ca. 1400 Mitglieder). Hier wurde ich gleich bei meiner allerersten Bildeinsendung als „Beginner Winner“ im April 2015 (Blue Daisy) ausgezeichnet. Zwei weitere Preisauszeichnungen folgten im Juni 2015 (Bildmotiv Erdbeeren). Ein Jahr später, im April 2016, schaffte ich es dann erstmals in der Advanced Category als Advanced Winner hervorzugehen, (Bild „Shiny Silver“).  Als Vorlage dieser Bilder dienten hochauflösende Fotos.
  • Seit März 2016 bin ich in freier Mitarbeit für den OZ-Verlag im Team Lust am Zeichnen mit den step-by-step-Zeichnungen tätig. Hier ist das Ziel, meine Art Kunst an andere Hobbykünstler weiterzugeben.
  • Ausstellungen:
    • 2017 Best of Colored Pencil Paintings, Landhaus Artischocke, Hannover , www.artischocke.com
    • 2018 Acrylic Paintings, Rosencafé  Kloster Brunshausen, Bad Gandersheim(http://www.rosencafe-brunshausen.de) 
    • 2018 Mixed Acrylic Paintings,  Landhaus Artischocke, Hannover
    • 2018, Sep: Thema Wasser - Acryl-Bilder in der Kulturherberge Wernershöhe, Sibbesse-Westfeld, http://www.kulturherberge.de/
    • 2024 Okt und Nov: Ausstellung im Wilhelm-Buschhaus, Mechtshausen  https://wilhelm-busch-haus.de/?p=4215
Auszug aus der regionalen Zeitung LDZ vom 26.09.2018 zur Ausstellung zum Thema Wasser
Auszug aus der regionalen Zeitung LDZ vom 26.09.2018 zur Ausstellung zum Thema Wasser